Die Wissenschaft hinter warmen Farbtönen
Warme Erdtöne erinnern unser Gehirn an Natur, Sicherheit und Erdung. Studien zeigen, dass sanfte Sättigung und niedriger Kontrast das Nervensystem entlasten. Kommentieren Sie, welche gemütlichen Nuancen bei Ihnen sofort Entspannung auslösen, und inspirieren Sie andere Leserinnen und Leser.
Die Wissenschaft hinter warmen Farbtönen
Morgens wirkt ein sanftes Cremegelb aktivierend, abends lässt ein gedämpftes Zimtbraun den Puls sinken. Prüfen Sie Farbmuster bei Tages- und Kunstlicht. Berichten Sie uns, wie Ihre Räume sich im Verlauf des Tages durch Farbe und Helligkeit verändern.